Text und Raum, Weben und Wirken
Diese Begriffe sind meine Arbeit, meine Sehnsucht, mein Zuhause, mein Weg, meine Gestaltungsmöglichkeit, meine Begabung, meine Herausforderung.
Kategorien-Archiv: Allgemein
Worte finden
Worte finden für das, was ich erlebt, erfahren, gefühlt, gedacht habe, was ich gesehen, gerochen, geschmeckt, gehört habe. Worte finden für das, was mich beschäftigt, mich freut, mich ängstigt, tröstet, aufregt, beruhigt, langweilt, mir Herzklopfen macht. Worte finden für die Menschen in meinem Leben. Worte finden für die Orte an denen ich war, die Behausungen, […]
Veröffentlicht in Schreiben Kommentieren
Herbstwärts
Bei Sturm und Schmalzbrot, die Septembersonne im Gesicht, fühle ich mich aus der vergehenden Zeit gefallen. Im Lusthauswasser spiegeln sich die leicht verfärbten Bäume so wie letzten Herbst, und vorletzten und vorvorletzen und so weiter. „Alle sechs Flaschen Sturm sind explodiert“ erzählt die Frau am Nebentisch. Ein wenig „durch den Sturm sein“ und weiter die […]
Veröffentlicht in Flanieren, Stadt Kommentieren
Viktor Adler Markt, 1100 Wien
Hellblaue Bademäntel hängen zwischen gemusterten Haushaltsschürzen, falschen Leder- und verzierten Jeansjacken. Ein Kilogramm Kuheuter kostet zwei Euro, das Kopffleisch vier Euro. Einer will einen Pansen, der andere nimmt lieber ein Herz. Aus Liebe zur Tradition, alarmgesichert und videoüberwacht. Personalalarm und Panikalarm sind heute im Angebot (mit drei Rufzeichen) und kosten nur zwölf Euro. Auch der […]
Veröffentlicht in Flanieren, Stadt Kommentieren
Biografische Einschreibungen in Wiener Kaffeehäuser
Meine Biografie könnte ich – wie wahrscheinlich viele Menschen in Wien – in großen Teilen entlang von Kaffeehäusern erzählen. Der Schriftsteller Herbert J. Wimmer entwirft im Gedicht „café gerstl“ ein Gesprächsnetz mit Elfriede Gerstl „im café-gedicht als mindmap einer kommunikation und ihrer verteilung über die stadt der gesprächsorte mit elfriede erscheinen cafés die es noch […]
Veröffentlicht in Flanieren, Räume, Stadt 1 Kommentar
Eine Begehung, eine Beschreibung
„Die Spiele der Schritte sind Gestaltungen von Räumen. Sie weben die Grundstrukturen von Orten.“ (Michel de Certeaux) Die Topographie einer Landschaft (Topos, griechisch der Ort; grefein, schreiben) ist Beschreibung Einschreibung Umschreibung Durchschreibung Abschreibung das in Orte eingeschriebene, eingegangene Wege sind Gewohnheiten einer Landschaft, gemeinschaftliches, einvernehmliches Tun, – alleine einen Weg anlegen ist schwierig. Wege sind Verbindungen […]
Veröffentlicht in Flanieren, Schreiben Kommentieren
Gehen lernen – zum Fotoprojekt MovingForward von Maria Wipplinger
„Wie geht’s dir?“ „Danke, es geht“. Vielleicht sollten wir besser antworten: „Danke, ich gehe“. Ich bewege mich vorwärts. MOVING FORWARD nennt Maria Wipplinger ihr Fotoprojekt, begonnen im Frühling 2016, basierend auf ihren Erlebnissen des Gehens, von dem sie heute hier in der Gruppe 94 Fotos zeigt. 21 x 21 cm, auf Karton aufkaschiert, zu Serien zusammengestellt. […]
Veröffentlicht in Flanieren, Kunst 1 Kommentar
Wiedner Wege
Das langsame Hineinwachsen in die Stadt, so ein Gefühl, in der Stadt zu Hause zu sein, beginnt früh – in einem Hof im 4. Bezirk, unter einem Kastanienbaum an der Klopfstange hängend, kopfüber schaukelnd, bis das Kastaniengrün, das Häusergrau und das Himmelblau verschmelzen und die Welt sich dreht. Erste Wege, alleine gegangen, führen über die […]
Veröffentlicht in Flanieren, Räume, Stadt Kommentieren
Entblätterungen